
In
spannungsladenen Zeiten wie diesen bekommt Balance einen neuen Wert. Denn wir können deutlich spüren: Fehlt es uns an Balance, mangelt es an Vitalität und Energie. Unsere Gesundheit leidet ebenso
wie unsere innere und äußere Harmonie.
Über die Yogapraxis
können wir erfahren, dass Harmonie dann
entstehen kann, wenn gegensätzliche Kräfte in ein dynamisches, fluides Gleichgewicht finden. Wenn Anspannung
und Entspannung sich spielerisch abwechseln, Tun und Innehalten, Yin und
Yang, unserer weibliche und männliche Energie, die im Übrigen jedem Menschen innewohnt. Über ein ausgewogenes Verhältnis von gesunder Anstrengung und wohltuendem Loslassen schenkt
die Yogapraxis uns sowohl Stabilität als auch Leichtigkeit und führt
uns in die Erfahrung innerer Ausgeglichenheit.
Diese Erfahrung lässt sich wunderbar auf unser Leben übertragen. Auch hier braucht es einen gesunden Rhythmus. Auch hier bedeutet Leichtigkeit nicht, dass immer alles leicht und einfach sein muss. Vielmehr kann Leichtigkeit entstehen, wenn Phasen der Anstrengung und Anspannung, in denen es durchaus herausfordernd sein kann, sich abwechseln mit Phasen des Innehaltens, Loslassens und Entspannens. Mal ist es an der Zeit, in Bewegung zu kommen, dem Leben aktiv zu begegnen und Herausforderungen zu meistern. Und dann braucht es Zeiten, in denen Du zur Ruhe kommst – um Dich selbst zu spüren, neue Kraft zu schöpfen, Deinen Weg zu korrigieren oder Dich einfach mal vom Leben führen zu lassen.
Ohne gesunde Rhythmen kommt es leicht dazu, dass Du Dich selbst erschöpfst, Deine Lebenskraft und Energie verlierst, das Vertrauen in Dich selbst sowie die Fähigkeit, für andere da sein zu können.
Wie wichtig sind Dir Deine Balance und Leichtigkeit?
Was ist es Dir wert, etwas dafür zu tun?
Herzlichst, Deine Heike Razaq

Du möchtest wissen, wie Du über Yoga Deine Balance und Leichtigkeit fördern und leichter und gesünder mit Stress umgehen kannst? Mehr zu meinen Angeboten zu Resilienz-Yoga erfährst Du ... hier