Du hast es sicherlich schon selbst erlebt: Faktoren wie Stress, Müdigkeit, ängstliche und sorgenvolle Gefühle sabotieren Deine Fähigkeit, gute Entscheidungen zu treffen.
Doch was sind überhaupt gute Entscheidungen? Ich würde sagen: Gut sind Entscheidungen, bei denen sowohl Dein Verstand zustimmt und Du zugleich ein stimmiges und sicheres Gefühl hast. Nicht umsonst empfiehlt es sich bei wichtigen Entscheidungen, eine Nacht darüber zu schlafen und ein wenig Abstand zu gewinnen, damit Verstand und Intuition sich abstimmen können.
Doch auch die Yogapraxis kann überaus unterstützend sein, um gute Entscheidungen zu treffen oder auf konstruktive Ideen und Lösungen zu kommen. Allein durch Bewegung kommt es neurophysiologisch gesehen zu einer Ausschüttung stimmungsaufhellender Transmitter – wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Bewegung nimmt zudem Einfluss auf die Aktivität im präfrontalen Kortex in unserem Gehirn, der an endlosem Grübeln und negativen Emotionen beteiligt ist.
Neben der Bewegung bietet Yoga in meinen Augen große Vorteile: Zu einen werden Körper, Geist und Seele nicht, wie in der westlichen Welt üblich, als von einander getrennt betrachtet, sondern als eine Einheit gesehen. Zum andern ist Yoga ein Übungssystem, welches Körper-, Atem-, Konzentrations- und Entspannungstechniken sowie eine bestimmte mentale Haltung integriert, die innere Stabilität und Gelöstheit sowie mentale Ruhe und Klarheit fördern.
Wenn unsere oft übermäßig lauten und chaotischen Gedanken ruhiger und klarer werden, kommen wir leichter in Verbindung mit unserer Seele und unseren inneren Stimme. Damit wächst die Chance, die deutlich besseren Entscheidungen zu treffen.
Wie bereits der bekannte Yogalehrer B.K.S. Iyengar sagte: „Man kann den Wert von Yoga nicht beschreiben, man muss ihn selbst erfahren.“ Erfahre gern selbst, wie Yoga & Energiearbeit Dich in Deinem Alltag unterstützen kann – über meine Yogakurse oder mein Personal Yoga Angebot.