Wusstest Du, dass Stress einem bio-chemischen Hoch gleichen kann? Einem Zustand, den wir leicht mit Energie und Power verwechseln
und nach dem wir sogar ein wenig süchtig werden können?
Leben wir im Alltag mit Dauerstress wird dieser Zustand zu unserem 'Normalzustand'. Unser Körper kann sich an eine hohe Ausschüttung von Adrenalin und Cortisol gewöhnen und wir fühlen uns voller Energie und Power – so lange wir 'unter Strom' stehen.
Wenn wir unsere Aktivitäten einstellen und zur Ruhe kommen, ist es gut möglich, dass der Körper sich schwer oder schmerzhaft anfühlt. Im Inneren kann es unruhig oder leer werden, so als würde etwas fehlen. Das, was in diesem Momenten fehlt, ist das Übermaß an Aktivität. Körper, Geist und Seele befinden sich in einem Zustand zwischen nervös und erschöpft – tired but wired – der, wenn wir nicht frühzeitig gegensteuern in Erschöpfung, Burnout und Depression übergehen kann.
Bei anhaltendem Stress sinkt die Fähigkeit des Körpers zur Regeneration. Seine natürliche 'Stressbremse', die 'vagale Bremse' wird zunehmend außer Kraft gesetzt und so kann es für den Körper immer schwieriger werden, sich nach Belastungen ausreichend zu erholen.
Je höher die Belastung, umso höher ist jedoch der Bedarf an Regeneration. Doch Regeneration findet nicht vor dem Fernseher oder im Biergarten statt, sondern in einem möglichst reizarmen Umfeld und über Methoden, die die einen Umschaltprozess im autonomen Nervensystem bewirken. Das Nervensystem muss befähigt werden, von einem ungesunden sympathischen oder dorsal-vagalen Zustand in den gesunden ventralen Vagus-Zustand zu wechseln – in einen Zustand, der Erholung wieder möglich macht und Kraft und Resilienz mit sich bringt.
Achtsame Bewegung, bewusste Atmung und innere Präsenz können wunderbare und hochwirksame Methoden sein, um die gesunde Funktion des autonomen Nervensystems wieder herzustellen. Diese Methoden sind oft effektiver als intensiver Sport, da sie das Nervensystem nicht noch mehr 'hochpeitschen' oder erschöpfen, sondern es sanft und gezielt regulieren.
Falls Du für Fragen dazu hast oder Du Dein inneres Gleichgewicht professionell unterstützen möchtest, kannst Du Dich gern an mich wenden.