Für Yoga bin ich zu unbeweglich, zu dick, zu alt, zu männlich – Vorurteile zu Yoga begegnen mir als Yogalehrerin immer wieder. Oft gründen sie auf Erfahrungen, die jemand mit einem Yogastil gemacht hat, der möglicherweise nicht zu einem gepasst hat oder zu diesem Zeitpunkt ungeeignet war.
Doch Yoga kann jede/jeden da abholen, wo sie/er gerade steht – ob jünger oder älter, männlich, weiblich oder divers, mit oder ohne körperliche Beschwerden. Yoga ist vielseitig und es gibt unterschiedlichste Yogastile und Lehrer*innen, die Yoga auf ihre eigene Weise vermitteln. Yoga lädt dazu ein, die eigenen Begrenzungen zu verlassen und sich immer wieder neu(gierig) zu öffnen – für den gegenwärtigen Augenblick, für sich selbst und auch für andere, neue und gute Erfahrungen.
Eine berechtigte Frage, wenn wir an Lebensjahren gewinnen oder wenn körperliche Beschwerden zunehmen. Mit meiner yogatherapeutischen Ausbildung und langjähriger Unterrichtserfahrung unterstütze ich Dich auch dann, wenn altersbedingte Veränderungen deutlicher werden.
Entdecke die Vielfalt an Möglichkeiten, um mit Yoga trotz körperlicher Beschwerden vital, kraftvoll und beweglich zu bleiben und zugleich Deine innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu stärken. Du bist über 60 Jahre und hast die ein oder anderen körperlichen Beschwerden? Erfahre mehr dazu in meinen Kurs Yoga 60 plus.
"Wenn Du vom Yoga kommst, bist Du immer so entspannt, sagt mein Mann." So berichten es oft meine Teilnehmerinnen. Doch auch Männer haben viel Stress und oft eine hohes Spannungslevel. An meinen Kursen mit Resilienz-Yoga haben viele Männer teilgenommen – denn hier erfährst Du als Mann und als Frau, wie Du Stresssituationen im Alltag auf gesunde Weise begegnen kannst und Dein Spannungslevel deutlich senkst.
Erfahre mehr zu meinem Angebot zu Resilienz-Yoga – für Männer und Frauen jeden Alters ... hier