Methoden & Yogastile

Yoga bietet vielfältige Möglichkeiten, um in Balance zu finden, so dass wir der Mensch sein können, mit dem wir uns wohlfühlen.

 

Im folgenden möchte ich Dir die Yogastile und Methoden vorstellen, mit denen ich meinen Unterricht gestalte:


Yoga

Moderner Hatha Yoga

Hatha Yoga ist einer der ältesten Yogastile, welcher Körper- und Atemübungen, Tiefenentspannung und Meditation vereint. Moderner und zeitgemäßer Yoga kann bewährte Methoden mit modernen Bewegungskonzepten und wissenschaftlichen Erkenntnissen verbinden. Er schafft einen wichtigen Ausgleich zu unserer modernen Lebensweise auf körperlicher, mentaler und seelischer Ebene. Erfahre mehr gesunden Ausgleich in meinem Yogakurs ... Yoga zur alltäglichen Balance

Resilienz-Yoga

Resilienz-Yoga unterstützt Dich in Deinem Alltag und verhilft Dir zu mehr Balance und Leichtigkeit. Du lernst Stressbelastungen dauerhaft besser zu regulieren und mit Herausforderungen leichter umzugehen. In meinen Angeboten mit Resilienz-Yoga zeige ich Dir, wie Du Deine natürlichen Ressourcen nutzt. Mehr über meine Resilienz-Yoga-Angebote erfährst Du ... hier

Yin Yoga

Yin Yoga hat eine besonders beruhigende und regenerierende Wirkung und schafft einen wichtigen Ausgleich zu Stress und einer yang-orientierten Lebensweise, wie wir sie in unserem modernen Alltag häufig leben. Es handelt sich um einen passiven und meditativen Yogastil mit lang gehaltenen Dehnungen, bei denen der Körper mit Kissen und Polstern unterstützt wird. Yin Yoga wirkt stark auf das fasziale Gewebe, auf Meridiane, Organe und das vegetative Nervensystem und hat eine harmonisierende Wirkung auf unsere Lebensenergie. Yin Yoga ist fester Bestandteil in meinem Unterricht und fördert das mentale Zur-Ruhe-Kommen, die Regeneration von Körper und Geist und die innere Ausgeglichenheit.

Heil Yoga®MD

basiert auf therapeutischen Yogaübungen, die speziell bei Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen angewendet werden können. Dieses Angebot ermöglicht die individuelle Anpassung von Yogaübungen an die individuellen Gegebenheiten der Teilnehmenden. Denn bei gleicher Anatomie weist jeder Körper unterschiedliche Spannungsverhältnisse, unterschiedlich viel Kraft und Beweglichkeit auf. Es gibt nicht unbedingt 'die eine Übung', die für alle Menschen 'richtig' ist. Vielmehr ist es die Kombination aus einer guten Selbtwahrnehmung und einer fachkundigen Anleitung möglicher Übungen und Übungsvarianten unter dem Einsatz unterstützender Hilfsmittel, mit denen sich körperliche Beschwerden verbessern lassen.

Energiearbeit

Yoga ist Energiearbeit ein spielerischer Einsatz von Bewegung, Atmung und Rhythmus. Darüber harmonisieren wir nicht nur unser Muskel- und Fasziensystem, sondern auch unser Nerven- und Energiesystem. Wir unterstützen die Regenerationsfähigkeit und Selbstheilungskraft des Körpers durch Körperhaltungen, bewusstes Lenken der Atemenergie und indem wir uns selbst auf präsente und heilsame Weise erleben und spüren. Die Verbindung mit uns selbst, unsere Lebensweise und innere Haltung all dies nimmt Einfluss darauf, mit wie viel Energie wir im Alltag leben und was wir nach außen hin ausstrahlen.