Yoga bietet uns vielfältige Möglichkeiten, um Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen und es geht dabei immer um eines: der Mensch zu werden, der du bist und mit dem du dich wohlfühlst.
Ich bin kein Fan von Esoterik und schätze
einfache und klare Wege, denn unser Alltag ist kompliziert genug. Hier erfährst du mehr zu den Yogastilen und Methoden, mit denen ich dich unterstützen kann.
Hatha Yoga ist einer der ältesten und populärsten Yogastile, welcher Körperübungen, Atemübungen, regenerierende Tiefenentspannung, Meditation und Ethik beinhaltet. Modernes Hatha Yoga schafft eine Brücke zwischen der traditionellen Yogalehre und unserer modernen Lebensweise. Es orientiert sich an medizinischen Empfehlungen sowie den Bedürfnissen des Menschen im 21. Jahrhunderts und integriert moderne Bewegungskonzepte, wie beispielsweise Spiraldynamik und wissenschaftliche Erkenntnissen, wie jene der Hirn- und Faszienforschung oder der Psychoneuroimmunologie.
In meinem Unterricht üben wir sowohl dynamisch-fließend, mit spannungslösenden Bewegungsimpulsen als auch kraftvoll-statisch, jeweils achtsam und immer so, wie die eigene Befindlichkeit (Tagesform, Alter, gesundheitlicher Zustand, individuelle Konstitution) es zulässt. Im Vordergrund stehen Wohlbefinden, Gesunderhaltung und Bewusstsein für Körper, Geist und Seele und weniger eine zu erbringende Leistung.
basiert auf therapeutischen Yogaübungen, die speziell bei Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen angewendet werden können. Dieses Angebot ermöglicht die individuelle Anpassung von Yogaübungen und gründet auf dem Wissen, dass jeder Körper individuell verschieden ist. Wir haben alle unterschiedliche Spannungsverhältnisse, unterschiedlich viel Kraft und Beweglichkeit. Und so gibt es nicht 'die eine Übung', die für alle Menschen 'richtig' ist. Vielmehr es die Kombination
aus einer guten Selbtwahrnehmung, der Erfahrung und dem Wissen darum, was einem gut tut und was nicht, eine
fachkundige Auswahl und Anleitung möglicher Übungen und Übungsvarianten und der Einsatz unterstützender Hilfsmittel.
sind passive und meditative Yogastile mit lang gehaltenen, nach Bedarf unterstützten Dehnungen und einer stark beruhigenden und regenerierenden Wirkung. Yin Yoga wirkt stark auf das fasziale Gewebe, auf Meridiane und das vegetative Nervensystem und hat eine harmonisierende Wirkung auf unsere Lebensenergie. Diese meditativen Yogastile schaffen einen wichtigen Ausgleich zu Stress und einer yang-orientierten Lebensweise, wie wir sie in unserem modernen Alltag leben.
Meine
unterstützende Energiearbeit hilft dir dabei, Körper, Geist und Seele
in Balance zu bringen. Energiearbeit verändert deine Schwingung und Stimmung
– natürlich und vollkommen leicht und mühelos. Du findest du leichter zu Ruhe, Entspannung und heiterer Gelassenheit und die regenerierende Wirkung von Yoga kann verstärkt
und nachhaltiger
bewahrt werden. Gern unterstütze ich dich dabei, die Selbstheilungskräfte deines Körpers zu stärken, Ruhe und neue Kraft 'aufzutanken' und diese mit in deinen Alltag zu nehmen.
Resilienz steht für unser seelische Gleichgewicht und kann auch als unser 'seelisches Immunsystem' bezeichnet werden. Eie gute Resilienz hilft uns dabei, die Anforderungen des Alltags mit mehr
Kraft, Gelassenheit und Leichtigkeit zu bewältigen und kann mit Hilfe von stärkenden und schützenden Faktoren gezielt gefördert werden. Hierbei bieten Yoga und
Achtsamkeit einen wirksamen Weg, der Körper, Geist und Seele integriert. Meine Angebote begleiten dich in deinem Alltag und helfen dir über Selbstfürsorge, Selbstwertschätzung und
Selbstwirksamkeit dein seelisches Gleichgewicht
zu stärken.
ist eine Methode, um Stress und Anspannung zu reduzieren, psychosomatische Leiden zu lindern, sich in Belastungs- und Krisenzeiten zu unterstützen und das eigene seelische Gleichgewicht zu stärken. Im Vordergrund stehen die Verfeinerung der Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration, eine innere Haltung von Freundlichkeit, Mitfreude, Mitgefühl und Fehlerfreundlichkeit sowie Achtsamkeitsqualitäten wie Geduld, Willensstärke, Entschlossenheit u.m.